Gemeinde Freienorla
Bürgermeister
Herr Ulrich Eismann
Sprechzeit des Bürgermeisters
Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr
in 07768 Freienorla, Dorfstraße 33
Postanschrift der Gemeinde
Verwaltungsgemeinschaft "Südliches Saaletal"
Gemeinde Freienorla
Bahnhofstraße 23
07768 Kahla
Einwohner
30.06.2020: 332
30.06.2019: 338
30.06.2018: 332
30.06.2017: 331
30.06.2016: 327
Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Gemeinderatsmitglieder: 6
Gemarkungsgröße: 681 ha
Gemarkungsgröße: 681 ha
Lage
Freienorla liegt im südlichsten Teil des Saale-Holzland-Kreises in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Hier mündet die Orla in die Saale.
zur Geschichte
Erste urkundliche Erwähnungen gibt es 876 bzw. 1235/37. Die Freienorlaer, der Name sagt es schon, waren immer frei und zu keiner Zeit einer fremden Herrschaft verpflichtet.
Bis zur Wende waren die Landwirtschaft und die Landtechnik die Haupterwerbszweige. Noch bis Anfang der 60er Jahre wurde hier sogar Porzellan hergestellt.
Bis zur Wende waren die Landwirtschaft und die Landtechnik die Haupterwerbszweige. Noch bis Anfang der 60er Jahre wurde hier sogar Porzellan hergestellt.
Sehenswertes
Geschmackvoll eingerichtete Beherbergungsstätten laden zum Verweilen in der Gemeinde ein. Der Saaleradwanderweg und mehrere regionale Wanderwege führen zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten und in eine reizvolle waldreiche Landschaft. Dominanten des Ortsbildes sind die denkmalgeschützten Objekte wie die „Untermühle“ und die Gotische Dorfkirche mit Kirchhofsmauer aus dem 13. Jahrhundert. Doch gibt es nicht nur historisch Sehenswertes, auch der Dorfplatz kann sich nun wieder sehen lassen. Er wurde im Rahmen der Dorferneuerung mit einer Linde, Sitzbänken und entsprechender Pflasterung neu gestaltet. Auch die ehemalige Jugendherberge hat einen neuen Besitzer und kann jetzt wieder Kindern und Jugendlichen eine interessante Freizeitgestaltung bieten.
Sonstiges
Heute gibt es Klein- und mittelständische Betriebe, die neue Arbeitsplätze im Ort schaffen. Ein nach der Wende gegründeter ortsansässiger Wiedereinrichter bewirtschaftet die Flächen um Freienorla und trägt wesentlich zur Landschaftspflege bei. Im kulturellen Leben der Gemeinde nehmen die Feuerwehr, der Feuerwehrverein, der Förderverein „Nesthäkchen“ sowie die Jagdgenossenschaft wichtige Plätze ein.
siehe auch: www.freienorla.de