Termin Bürgerbüro


Verwaltungsgemeinschaft "Südliches Saaletal"

Startseite

Sitzunsdienst

zurück   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Burggeheimnisse entdecken: Spannende Sommerferien auf der Leuchtenburg

bis um Uhr

Täglich 11 Uhr finden Führungen zu geheimnisvollen Orten auf der Leuchtenburg statt

 

Wenn die Ferien beginnen, wird die Leuchtenburg zum Abenteuerspielplatz für neugierige Entdecker! In den Sommerferien 2025 (28. Juni bis 10. August) öffnet die „Königin des Saaletals“ wieder ihre Tore für spannende Streifzüge durch die Jahrhunderte.

Wer verbirgt sich hinter den schweren Türen des ehemaligen Männerzuchthauses? Warum brodelte es einst in der Hexenküche? Und was hat es mit der neu gestalteten Gefängniszelle auf sich, in der einst Straftäter einsaßen? Kleine und große Gäste erwartet eine faszinierende Zeitreise durch die geheimnisvollsten Winkel der mittelalterlichen Höhenburg.

Während der Ferien werden täglich die beliebten „Burggeheimnis-Führungen“ angeboten – kindgerecht, schaurig-schön und voller Überraschungen.

Eingebettet in atemberaubende Natur, mit Panoramablick über das Saaletal, lädt die Leuchtenburg auch zum Verweilen ein: Das Porzellanwelten-Museum, interaktive Ausstellungen zur Burggeschichte, regionale Gastronomie und der berühmte „Steg der Wünsche“ runden das Erlebnis ab.

Ein perfektes Ferienabenteuer für Familien, Großeltern mit Enkeln und alle, die Geschichte einmal anders erleben möchten.

 

Für die Sonderführungen gilt der regulärer Burgeintritt zzgl. 5,- € pro Person für die Führung/Erwachsene und 4,- € für Kinder. Dauer ca. 1 Stunde. Danach kann man die Burg noch den ganzen Tag lang genießen. 

 

Täglich 11 Uhr buchbar, tägliche Durchführungsgarantie.

 

Frei herunter ladbare Bilder finden Sie in unserer Dropbox unter: https://tinyurl.com/mhy9atan

Die Führungen kann man im Onlineshop der Leuchtenburg reservieren: Leuchtenburg - Kalender (ticketfritz.de) oder telefonisch: 036424 713300

 

Veranstaltungsort

Leuchtenburg

Veranstalter

Stiftung Leuchtenburg

Weitere Informationen

Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!

Weitere Veranstaltungen

Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Groß (Uni Jena) "Zur Filmgeschichte der 1940er- und 1950er-Jahre und zur Entwicklung von Filmplakaten und Filmprogrammen der DEFA"

Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Groß (Uni Jena)"Zur Filmgeschichte der 1940er- und 1950er-Jahre und ...

Lesung „Die Mitternachtsbibliothek“