Der Kindergarten „Waldentdecker“ befindet sich in Laasdorf, einer Gemeinde im südlichen Saaletal.
Der Kindergarten liegt in unmittelbarer Nähe des Waldes.
Unsere Einrichtung bietet Platz für 35 Kinder, von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Kinder werden in zwei altersgemischten Gruppen betreut, die „Waldwichtel“ (1-3jährige Kinder) und die „Waldkinder“ (3 Jahre bis zum Schuleintritt).
Die Einrichtung erstreckt sich über zwei Etagen. In der unteren Etage befindet sich der Kleinkindbereich mit einem Gruppenraum, einem kleinen Ruheraum, sowie einem Kinderbad. Die Küche im Kindergarten beinhaltet seit Mai 2024 eine extra Kinderküche, wo die Kinder die Möglichkeit haben, selbst Speisen zuzubereiten. Durch den angrenzenden Flur mit Kindergarderobe gelangt man in die obere Etage.
Hier befinden sind die Räumlichkeiten der Waldkinder, welche eine Garderobe, einen großen und einen kleinen Spielraum/Vorschulzimmer, ein Kinderbad und ein angrenzendes Büro beinhalten.
Unser Außengelände umfasst einen Garten mit angrenzendem Hof, wo die Kinder spielen und sich altersentsprechend bewegen können.
Der Kindergarten ist Montag bis Freitag von 6.00-17.00 Uhr geöffnet.
In unserer hauseigenen Hausordnung sind wichtige Informationen und Richtlinien für die Eltern ersichtlich.
Es gibt für all unsere pädagogischen Fachkräfte im Jahr Weiterbildungstage, welche vom Träger gemeinsam mit den Schließtagen und Brückentagen festgelegt werden. An diesen Tagen ist der Kindergarten geschlossen.
Im pädagogischen Team arbeiten 6 pädagogische Fachkräfte, mit verschiedenen Zusatzausbildungen, zudem verstärkt das Team eine technische Angestellte. Bis Februar 2025 haben wir eine Erzieherin in Ausbildung in unserem Kindergarten.
Die Versorgung für die Kinder wird über den Caterer „Lisas Küchenzauber“ angeboten. Über diesen Anbieter erhalten die Kinder Mittagessen, Vesper und Getränke. Das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit, wobei einmal im Monat gemeinsam mit den Kindern ein „Gesundes Frühstück“ zubereitet wird.
Unser Kindergarten arbeitet nach dem pädagogischem Situationsansatz. Hier legen wir sehr viel Wert, die Natur und den Wald für uns zu nutzen.
Am Vormittag sind die Kinder täglich im Wald.
Durch die täglichen Aufenthalte im Freien lernen die Kinder vielseitig. Die pädagogischen Angebote finden dann natürlich auch in der Natur statt.
Unser Kindergarten ist Teil des Landesprogrammes „alltagsintegrierte Sprache“ und arbeitet in der pädagogischen Qualitätsentwicklung nach dem nationalen Kriterienkatalog.
„Wenn ein Mensch mit der Natur im Einklang ist, verstärken sich auch seine Gefühle der Harmonie mit anderen Menschen. Wenn wir schweigend die Welt um uns beobachten, entdecken wir auch ein Verbundenheitsgefühl mit allem, was wir sehen, mit Pflanzen, Tieren, Steinen, mit der Erde und dem Himmel.“
Joseph Corell