Einer schönen Tradition entsprechend, lädt der Kulturverein Großeutersdorf e. V. für Sonntag, den 9. November, zum nun bereits „29. Großeutersdorfer Gänsemarkt“ ein. Erneut dreht sich dabei auf dem Sport- und Festplatz der kleinen Gemeinde zwischen Kahla und Orlamünde alles um die Gans und ihre gefiederte Verwandtschaft. Wie immer, beginnt das bunte Markttreiben um 10 Uhr vormittags. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich ihren Weihnachts-braten zu kaufen oder zu bestellen. Leider können aufgrund der hohen behördlichen Auflagen nur noch sehr wenige lebende Gänse präsentiert werden, ein Wermutstropfen für den anson-sten abwechslungsreichen Markt.
Auch in diesem Jahr sind es fast 60 Händler und Produzenten aus Thüringen und ganz Mittel-deutschland, ja, sogar aus Böhmen und Polen, die für ein reichhaltiges Angebot an ländlichen und handwerklichen Erzeugnissen sorgen. Die Palette reicht von Gartenbedarf, Holzpro-dukten und Haushaltwaren über Kräuter, Käse und Imkereierzeugnisse bis hin zu Korb- und Glaswaren, Hüten, Obst und Gemüse sowie Zwiebelpuppen. Doch auch noch manch anderes können die Besucher des Gänsemarktes an den vielen Ständen erwerben. Ebenso vor Ort ist ein mobiles Sägewerk. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Neben den inzwischen mehr als 750 Portionen Gänsebraten mit Rotkohl und Klößen warten wiederum Lammspezialitäten, ein reichhaltiges Fischangebot, mehr als 1000 Bratwürste, Kuchen sowie vor Ort zubereitete Brote auf die hungrigen Gäste.
Selbstverständlich wird den Besuchern ebenso ein kulturelles Rahmenprogramm geboten. Dabei darf das längst zur Tradition gewordene Gänse-Bingo nicht fehlen. Des Weiteren erhalten die großen und kleinen Gäste Gelegenheit, sich im Bogenschießen zu üben. Am Nachmittag sorgen dann wieder die Musiker von BMB (Banjo mit Blasmusik) für musika-lische Unterhaltung. Fackel- und Lampionumzug mit großem Lagerfeuer bilden schließlich am frühen Abend das übliche Finale des Gänsemarktes.
Kostenlose Parkplätze unmittelbar neben dem Festplatz stehen ausreichend zur Verfügung. Unbedingt zu beachten ist die veränderte Verkehrsführung innerhalb der Ortslage von Groß-eutersdorf. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt zum „Großeutersdorfer Gänsemarkt“ frei.
1. Vorsitzender